Das sichere Büro

Definitionen
  • Das sichere Büro ist die Zukunft moderner Arbeitsumgebungen. Es vereint bewährte physische und digitale Sicherheitsmaßnahmen, um Datenschutz und Datensicherheit nahtlos zu integrieren. Ob Firewall-Systeme, Multi-Faktor-Authentifizierung oder virtuelle Arbeitsumgebungen – diese Lösungen schützen Ihre sensiblen Daten und gewährleisten eine flexible, alltagstaugliche Arbeitsweise. Das Ziel: ein Arbeitsumfeld, das nicht nur sicher, sondern auch effizient und benutzerfreundlich ist.

Warum ist "Das sichere Büro" genau das richtige für Sie?
  • Die Digitalisierung eröffnet viele Chancen, bringt jedoch auch Risiken mit sich – insbesondere in datenintensiven Bereichen wie der Steuerberatung oder dem Gesundheitswesen. Cyberangriffe, Datenlecks und rechtliche Konsequenzen durch Datenschutzverstöße können erhebliche Kosten und Imageschäden verursachen. Ein sicheres Büro schützt nicht nur Ihre Daten, sondern schafft Vertrauen bei Ihren Kunden und Geschäftspartnern. Mit einer durchdachten Sicherheitsstrategie steigern Sie gleichzeitig Ihre Effizienz und Flexibilität – und bleiben rechtlich auf der sicheren Seite.
  • Schutz von sensiblen Daten: Organisationen jeder Art speichern sensible Daten, seien es personenbezogene Daten von Kunden, vertrauliche interne Dokumente, Finanzinformationen oder strategische Pläne. Der Schutz dieser Daten vor Cyberkriminellen ist entscheidend, um Identitätsdiebstahl, Betrug und Industriespionage zu verhindern.
  • Einhalten gesetzlicher Vorschriften: Viele Länder haben strenge Datenschutzgesetze (wie die DSGVO in der Europäischen Union), die Unternehmen, Behörden und Vereine dazu verpflichten, angemessene Maßnahmen zur Sicherung der Daten zu treffen. Verstöße können zu erheblichen Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen.
  • Vertrauen und Reputation bewahren: Ein Datenleck oder ein Sicherheitsvorfall kann das Vertrauen der Kunden, Mitglieder oder Partner nachhaltig schädigen und zu einem Reputationsverlust führen. IT-Sicherheit hilft, das Vertrauen zu bewahren und die Reputation einer Organisation zu schützen.
  • Betriebskontinuität sicherstellen: Cyberangriffe können zu erheblichen Betriebsunterbrechungen führen. IT-Sicherheit umfasst auch Notfallpläne und Backup-Strategien, um nach einem Vorfall schnell wieder arbeitsfähig zu sein.
  • Wettbewerbsvorteil: Organisationen, die in ihre IT-Sicherheit investieren und dies kommunizieren, können dies als Wettbewerbsvorteil nutzen, da Kunden und Partner wahrscheinlicher mit solchen Organisationen Geschäfte machen, die den Schutz ihrer Daten ernst nehmen.
Wie kann IT-Sicherheit gewährleistet werden?
Die Gewährleistung von IT-Sicherheit erfolgt durch eine Kombination aus technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen, wie:
Das sichere Büro schützt Ihre Arbeitsprozesse auf allen Ebenen – einfach, effektiv und ohne unnötige Komplexität:
  • Maximale Datensicherheit: Firewall-Systeme und intelligente Netzwerksegmentierung sichern Ihr IT-System vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen.
  • Sicherer Zugriff – überall: Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – mit sicheren VPN-Lösungen greifen Sie von überall geschützt auf Ihre Daten zu.
  • Alltagstaugliche Technologien: DNS-Filter und virtuelle Arbeitsumgebungen schützen nicht nur Ihre Daten, sondern erleichtern den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden durch benutzerfreundliche Lösungen.
  • Frühwarnsysteme für Angriffe: Sicherheitsüberwachung erkennt potenzielle Gefahren, bevor Schäden entstehen können, und sorgt so für dauerhaften Schutz.

Mit dem sicheren Büro sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt – heute und in der Zukunft.
Zusammengefasst
IT-Sicherheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für jede Organisation, die digitale Technologien nutzt. Ein proaktiver Ansatz zur IT-Sicherheit nicht nur schützt vor finanziellen Schäden und Reputationsverlust, sondern ist auch ein integraler Bestandteil des verantwortungsbewussten Unternehmens- oder Vereinsmanagements. Angesichts der sich ständig wandelnden Bedrohungslandschaft ist es entscheidend, IT-Sicherheitsstrategien regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um einen anhaltenden Schutz zu gewährleisten.
Wie könnte "Das sichere Büro" aussehen?
Ist Situation
Das Büro hat eine Offene Portverindung zum Internet über eine FritzBox. Weiterhin verwendet das Büro einen Adison Server in der Arbeitsmgebung welches dann an eine Switch geht.
Von hier werden verschiedene Arbeitsrechner und ein Drucker erreicht.
Sie erreichen ihre gewohnte Arbeitsumgebung nicht aus dem Home Office, was bedeutet das sie sich immer aufhalten müssten.
Keinerlei Sicherheit: Außer ihrer Fritzbox die kaum Sicherheitsmaßnamen vorhanden hat, haben sie keinen Zusätzlichen Schutz.

Ein Sicheres Szenario
Ihre Frixbox ist im bridge mode, das bedeutet hier wird nur der Internetzugang bereitgestellt. In der Firewall 1 wird das Zuganz zum Öffentlichen Bereich Ihres Büros festgelegt. Jeder kommt auf Ihre HomePage und kann Ihnen Emails senden. Hier wird auch Ihr Gäste WLAN bereit gestellt. In Firewall 2 werden die VPN Zugänge für das HomeOffice, das Interne-WLAN und die einzelene Netzwerkteile via VLAN gesteuert.


Das sichere Büro:
Vorher & Nachher
Ist-Situation: Ein unsicheres Büro – Risiken & Gefahren

Willkommen in einem typischen Büroalltag: Stress, zahlreiche Aufgaben und wenig Zeit für IT-Sicherheit. Doch genau hier lauern Gefahren, die oft unbemerkt bleiben.
🚨 Schwache Passwörter

Mitarbeitende nutzen einfache oder wiederverwendete Passwörter. Ein Post-it mit dem Login hängt am Monitor. Hacker haben leichtes Spiel.
🔓 Unverschlüsselte Daten

Kundendaten liegen offen auf dem Schreibtisch oder sind auf nicht geschützten Cloud-Diensten gespeichert. Ein Datenleck ist nur eine Frage der Zeit.
💾 Unbekannte USB-Geräte

Externe Festplatten oder USB-Sticks werden ohne Sicherheitsprüfung genutzt. Ein infizierter Stick kann das gesamte Firmennetzwerk lahmlegen.
🚪 Unkontrollierter Zugang

Externe Dienstleister oder Besucher betreten das Büro unbeaufsichtigt. Wer nimmt Einsicht in vertrauliche Dokumente?
📧 Phishing-Gefahr

Eine betrügerische E-Mail trifft ein. Ein Mitarbeitender klickt sorglos auf den Link – und schon ist das Unternehmen gehackt.
Zukunft-Situation:
Das sichere Büro mit Secuvantis
Mit Secuvantis wird Ihr Büro zu einer Festung gegen Cyber-Bedrohungen. Unsere Sicherheitsstrategien sorgen dafür, dass Daten und Arbeitsprozesse optimal geschützt sind.
🔐 Starke Passwörter & 2FA


Alle Accounts sind mit sicheren Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt. Der Zugang bleibt exklusiv.
🛡️ Datenverschlüsselung

Sensible Informationen sind nur mit Berechtigung einsehbar und verschlüsselt gespeichert – so bleiben Kundendaten sicher.
🖥️ Gerätekontrolle

Nur autorisierte Geräte dürfen sich mit dem Firmennetzwerk verbinden. Externe Speicher werden automatisch geprüft.
🚷 Zutrittskontrolle

Besucher und externe Dienstleister erhalten nur eingeschränkten, kontrollierten Zugang zu relevanten Bereichen.
📚 Cybersecurity-Schulungen

Mitarbeitende erkennen Phishing-Mails sofort und handeln richtig. Gefahren werden minimiert, bevor sie entstehen.
Sicherheit auf den ersten Blick:
Ihr Vorteil mit Secuvantis
🔎 Vorher-Nachher-Vergleich: Sehen Sie, wie sich Ihr Büro von unsicher zu geschützt wandelt.
📊 Interaktive Animation: Erleben Sie, wie Secuvantis Ihr Sicherheitsniveau hebt.
🎯 Individuelle Beratung: Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und erstellen eine maßgeschneiderte Sicherheitsstrategie.

Machen Sie Ihr Büro sicher – mit Secuvantis!
Zertifizierte Rechenzentren
Für den Betrieb unserer Lösungen setzen wir auf zertifizierte Rechenzentren. Hierzu ermitteln wir im Vorhinein einen Schutzbedarf und wählen entsprechend aus.
Die Zertifizierungen beziehen sich auf die durch uns eingesetzten Partner-Rechenzentren. MeQuEn selber ist nicht Inhaber dieser Zertifikate. Die Zertifikate sind Marken der jeweiligen Zertifizierungsstellen.